Die Auszeichnung wurde unter der Schirmherrschaft von Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a.D., vergeben. Die Initiative wurde ins Leben gerufen, um Unternehmen zu helfen, ihre Stärken sichtbar zu machen und so im Wettbewerb um die besten Köpfe erfolgreich zu sein.
Das Deutsche Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung kooperiert mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, führt im Auftrag von Partnern Studien durch und prüft Unternehmen auf deren Zukunftsfähigkeit. Für die Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ wurde eine umfassende Analyse der digitalen Berührungspunkte und des Markenauftritts von Celenus salvea durchgeführt. Zudem wurde ein Social Listening durchgeführt, um die Wahrnehmung des Unternehmens in der Öffentlichkeit zu erfassen. Die Methodik, Inhalte und Bewertungskriterien wurden mit Experten unterschiedlicher Branchen entwickelt und flossen in die Gesamtbewertung ein, die Grundlage für die Auszeichnung ist.
„Wir sind stolz darauf, als ‚Arbeitgeber der Zukunft‘ ausgezeichnet zu werden“, sagte Christian Baumbach, Vorstand der Celenus salvea-Gruppe. „Die Auszeichnung bestätigt uns in unserem Anspruch, ein zukunftsorientiertes Unternehmen zu sein und unterstreicht unser Engagement in der digitalen Transformation. Wir sind davon überzeugt, dass nur zufriedene und motivierte Mitarbeitende langfristig erfolgreich sind und freuen uns, dass unsere Bemühungen in dieser Hinsicht Anerkennung finden“, so Christian Baumbach.